23.2.2025 Maskottchen-Wettbewerb
- Dautzi
- 27. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. März
der Nachwuchsturnerinnen AK7-AK11

Am Sonntag, den 23. Februar richtete zum zweiten Mal in Folge der TV Rheinfelden den Maskottchen Wettbewerb für die Nachwuchsturnerinnen in der AK7-AK11 aus. Diesmal lag die Organisation bei Lara Bregler vom TV Tumringen, die zusammen mit Nadine Reidick vom TV Rheinfelden den Ablauf und die Durchführung des Wettkampfs organisierte. Beim Maskottchen Wettbewerb werden an 11 Stationen die Grundlagen des Gerätturnens Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination getestet. Die Höchstpunktzahl je Station beträgt hierbei 12 Punkte, bei der AK 7 4 Punkte.
Es starteten in diesem Jahr 76 Turnerinnen aus 8 Vereinen des MHTG. Erstmals dabei waren der TV Zell, ESV Weil, TV Karsau und TV Bad Säckingen.
Bei den jüngsten Turnerinnen der sechs- und siebenjährigen traten 12 Mädchen an und übten sich im erleichterten Parkour an den 11 Stationen. Hier schaffte es Marie Hanke vom SV Istein mit 28 Punkten auf den dritten Platz, dicht vor ihr mit 30 Punkten landete Julia Boguslaw vom TB Wyhlen und klar für sich entschieden hat den Wettkampf Anna Kupfer vom TV Rheinfelden mit 34 Punkten.
In der AK 8 gingen 18 Mädchen an den Start und Julia Spring vom TV Tumringen errang mit 84 Punkten den dritten Platz, ihre Vereinskollegin Juna Bardon erturnte sich Platz 2 mit 89 Punkten und mit einem deutlichen Vorsprung von 98 Punkten erreichte Zoe Burger vom TV Bad Säckingen den ersten Platz.
Bei den neunjährigen gab es in diesem Jahr mit 25 Mädchen die grösste Teilnehmerzahl. Da belegte die ersten drei Plätze jeweils der SV Istein, dritte wurde Laura Hanke mit 112 Punkten, zweite Julie Früh mit 113 Punkten und gewonnen hat Lena Mergel mit der Tageshöchstwertung von 114 Punkten.
16 Turnerinnen maßen sich in der AK 10 an den 11 Stationen. Durchgesetzt auf das Podest haben sich Amalia Krey vom SV Istein auf Platz drei mit 104 Punkten, Anna Seydel vom TB Wyhlen mit 108 Punkten auf Platz 2 und Siegerin dieser Altersklasse mit 112 Punkten war Elisa Manthei vom TV Tumringen.
Bei den ältesten Teilnehmerinnen begegneten sich nur 7 Mädchen. Mit 97 Punkten gelang Elise Sommer vom SV Istein der dritte Platz, vor ihr schaffte es auf Platz zwei mit 105 Punkten Polina Shelemekh und ganz knapp mit einem Punkt mehr siegte Romy Fischer vom SV Istein mit 106 Punkten.
Die Mädchen zeigten alle eine tolle Leistung und hatten trotz Anstrengung viel Spaß. Dafür sorgten auch die schönen Maskottchen, die von Beginn an in der Halle zu bewundern waren.
Herzlichen Dank an alle Testerinnen, die die Mädchen an den 11 Stationen fair bewertet haben. Ebenso ein großes Dankeschön an Lara Bregler, für die reibungslose Organisation und Durchführung des Wettkampfs.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, vielleicht beim TV Bad Säckingen, der sich für die Ausrichtung interessiert. Bis dahin viel Spaß und Erfolg im Training und den weiteren Wettkämpfen.
Autorin Nadine Reidick MHTG